Du hast geträumt, du hast gezeichnet, du hast geplant, du hast gespart, und jetzt ist es endlich soweit. Du gehst hin, um dir das Tattoo stechen zu lassen, das du schon lange haben wolltest. Ganz gleich, ob es sich um dein erstes oder dein fünfzehntes Tattoo handelt – wenn du dich an die richtige Etikette hältst, wirst du das bestmögliche Erlebnis haben.
Wenn du dir noch nie ein Tattoo stechen lassen hast, kann es einschüchternd sein, den Prozess zu durchlaufen, ohne etwas falsch zu machen. Und wenn du dich schon einmal tätowieren lassen hast, tust du vielleicht Dinge, die deinen Künstler verärgern, ohne es zu merken. Lies weiter, um zu erfahren, wie du die richtige Tattoo-Etikette einhältst, damit dein nächstes Tattoo-Erlebnis so gut wie möglich wird.
Arbeite mit deinem Künstler zusammen
Der erste Teil der richtigen Tattoo-Etikette kommt in der Entwurfsphase. Ihr Tätowierer ist genau das – ein Künstler – und obwohl die Tätowierung Ihnen gehört, müssen Sie mit ihm an dem Entwurf arbeiten. Bitten Sie ihn nicht um eine Tätowierung in einem Stil, der sich stark von seinem üblichen Stil unterscheidet, und hören Sie auf seine Empfehlungen.
Geben Sie genau an, was Sie sich für die Tätowierung wünschen, damit sie keine Zeit mit dem Hinzufügen von Details verschwenden, die auch in den ursprünglichen Entwurf hätten aufgenommen werden können. Aber seien Sie nicht so detailliert, dass Sie das Design genauso gut selbst zeichnen könnten. Bringen Sie Referenzbilder mit, mit denen sie arbeiten können, sowohl von ihrem Stil als auch von ähnlichen Tätowierungen.
Sauberes Erscheinen
Wenn du zu deinem Tätowierungstermin kommst, solltest du sauber sein. Niemand möchte sein Gesicht 15 cm von jemandem entfernt haben, der wie ein Fitnessstudio riecht. Duschen Sie sich, aber vermeiden Sie starke Düfte, und machen Sie sich keine Gedanken über die Rasur des Bereichs; das wird der Künstler für Sie übernehmen.
Und wenn wir sagen, du sollst sauber erscheinen, meinen wir nicht nur deine Haut. Tätowierer tätowieren nicht gern betrunkene oder alkoholisierte Kunden, und in vielen Fällen ist es ihnen sogar untersagt. Bleiben Sie also bei Ihrem Termin nüchtern und informieren Sie den Tätowierer über alle Medikamente (legale oder andere), die Sie einnehmen.
Bringen Sie keine Party mit
Eine Tätowierung zu bekommen ist eine wichtige Sache, und es mag Spaß machen, Freunde mitzubringen. Du stellst dir vielleicht vor, wie du mit deiner Gruppe plauderst, während der Tätowierer arbeitet, und dich so von den Schmerzen ablenkst. Die Wahrheit ist jedoch, dass diese Gruppe von Freunden nur Platz in der Lobby beanspruchen wird.
Die meisten Tätowierläden haben nur Platz für eine weitere Person an ihrem Stuhl, und manche erlauben nicht einmal das. Und der Versuch, die Platzierung oder das Design eines Tattoos im Komitee festzulegen, ist zeitraubend für dich und frustrierend für deinen Künstler. Suchen Sie sich einen engen Freund, der Sie bei Bedarf begleitet, oder gehen Sie lieber allein.
Bleiben Sie still und leise
Wenn dein Tätowierer arbeitet, solltest du dich so ruhig wie möglich verhalten. Das Tätowieren erfordert viel Konzentration, und du willst nicht riskieren, dass dein Künstler abgelenkt wird. Wenn du allein gehst, nimm dir ein Buch zum Lesen oder einen Film zum Anschauen mit, während dein Künstler arbeitet.
Achte darauf, wie viel du während des Tätowierens mit deinem Künstler redest. Wenn er gesprächig ist, ist es in Ordnung, sich mit ihm zu unterhalten, aber wenn er ruhig ist, sollten Sie ihn sich konzentrieren lassen. Versuchen Sie auch, nicht auf die Tätowierung zu starren, während sie arbeiten; das kann stressig sein und sie von dem ablenken, was sie tun.
Gib deinem Künstler Tipps
Tätowieren ist eine Kunst wie jede andere, nur dass der Künstler mit einer Leinwand arbeitet, die reagiert. Das kann es schwieriger machen, die feinen Linien perfekt hinzubekommen, und wenn die Kunst einmal da ist, kann man sie nicht mehr zurücknehmen. Du musst also ein Trinkgeld für deinen Künstler als Teil deines Budgets für die Tätowierung einplanen.
Die Höhe des Trinkgelds für Tätowierer entspricht in etwa der Höhe des Trinkgelds für Restaurantpersonal. Wenn Ihr Künstler gute Arbeit geleistet hat, sind 20 Prozent akzeptabel, und selbst wenn Sie mit dem Service nicht zufrieden sind, sind 15 Prozent das Minimum. Wenn der Künstler herausragende Arbeit geleistet hat, ein besonders komplexes Werk oder ein kleines Werk, für das er nur den Mindestsatz bezahlt hat, sollten Sie eher 25 oder 30 Prozent Trinkgeld geben.
Lassen Sie sich über die Nachbehandlung informieren
Sobald die Tinte an Ort und Stelle ist, fängt die Pflege gerade erst an. Die Pflege einer Tätowierung ist ein wichtiger Faktor dafür, wie sie nach der Heilung aussehen wird. Dein Künstler möchte, dass die Tätowierung lange hält und genau so aussieht, wie ihr es euch vorgestellt habt, also frag ihn nach den Anweisungen für die Nachsorge.
In den ersten Wochen nach der Tätowierung kann es sein, dass du Tinte auf dem Verband bemerkst, dass er verschorft ist oder dass die Tätowierung schon etwas verblasst ist. Das ist alles normal, aber halte dich unbedingt an die Nachsorgeanweisungen deines Künstlers. Wenn etwas nicht in Ordnung zu sein scheint, recherchieren Sie ein wenig, was passiert ist, und scheuen Sie sich nicht, Ihren Künstler anzurufen und ihn zu fragen.